
2010 „Chinu, das Schwarze Meer“ (Uno Port, Tamano City, Präfektur Okayama) / „Chinu, Uno“ (Port Uno, Tamano City, Okayama, Japan)
Profil

Yodogawa-Technik
Geboren 1976 in der Präfektur Okayama, lebt in der Präfektur Tottori
1998 Abschluss des Osaka Bunka Fashion College
Beginn der Aktivitäten im Jahr 2003 basierend auf dem Flussbett von Yodogawa, Osaka. Er verwendet Müll und herumtreibende Objekte und ist auf die Herstellung von Aufenthalten spezialisiert, während er den Müll und die Interaktion mit Menschen genießt, die einzigartig in dem Land sind, in das er gegangen ist. Vertraut mit „Uno Chinu“ in Tamano City, Präfektur Okayama. Es gibt auch viele Ausstellungen in Übersee wie Asien und Europa. Viele seiner Aktivitäten und Werke wurden in den Massenmedien vorgestellt und in Kunstlehrbücher der Grund- und Mittelschule eingeführt. Zu Beginn der Aktivität war Shibata eine Künstlereinheit, die damit begann, seinen Freund Kazuya Matsunaga anzurufen, aber ab 2017 Shibatas Soloaktivität. Shibata produziert nicht nur Werke, sondern hält auch verschiedene Workshops im ganzen Land und ist auch der Erfinder von „Collage Senryu“. In den letzten Jahren wurde er oft zu Umweltveranstaltungen eingeladen.
Yodogawa-Technik
Geboren 1976 in Okayama, lebe in Tottori
1998 Abschluss am Osaka Bunka Fashion College
Yodogawa Technique ist ein Künstlername von Hideaki SHIBATA (*1976, Okayama, Japan), ursprünglich als Künstlergruppe von Shibata und seinem Schulfreund Kazuya MATSUNAGA (*1977, Kumamoto, Japan) im Jahr 2003 auf der Flussterrasse von Yodogawa gegründet (Yodo-Fluss) in Osaka, Japan. Shibata tritt jetzt nur noch auf. Die Yodogawa-Technik verwendet hauptsächlich Müll und schwimmende Objekte, um Werke zu schaffen. „Chinu, Uno“, eines der öffentlichen Kunstwerke des Künstlers (Uno-Hafen, Okayama, Japan), ist das meiste ikonische Arbeit des Künstlers. Die Yodogawa-Technik ist auch bekannt für „Gomunication“, das sich vom Wort „Gomi“ (Müll auf Japanisch) und Kommunikation ableitet. Basierend auf diesem Konzept hat er an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt Werke geschaffen, die interagieren Er nahm an vielen Ausstellungen nicht nur in Japan, sondern auch im Ausland teil, darunter in Deutschland, Dänemark, Indonesien und Taiwan und vieles mehr.
Wichtige Ausstellungsgeschichte
- 2018
- „Weltumwelttag der Vereinten Nationen“, Nippon Television (Tokio)
- 2021
- "Kitakyushu Future Imagination Arts Festival Art for SDGs" (Stadt Kitakyushu, Präfektur Fukuoka)
- 2022
- "Setouchi Triennale" (Stadt Tamano, Präfektur Okayama)
- 2022
- Setouchi Triennale, Stadt Tamano, Okayama
- 2021
- Kunst für SDGs Kitakyushu, Stadt Kitakyushu, Fukuoka
- 2018
- UN-Weltumwelttag, NTV, Tokio
Preisgeschichte
- Jahr 2005
- Giraffenkunstfestival, Grand Prix
- 2009
- Ausgezeichnet mit dem „Sakuya Kono Hana Award“ 2009
- Jahr 2012
- SUSTAIN-Skulpturenauftrag für LDN's Chinatown, Final Selection Award (London, UK)
- 2012
- SUSTAIN-Skulpturenauftrag für Chinatown von LDN, Shortlisted Prize (London, UK)
- 2009
- Sakuya-Konohana-Preis 2009
- 2005
- KIRIN Art Project, Erster Preis
Andere Fotos

2022 „White Nirvana“ (Stadt Tamano, Präfektur Okayama) / „White Nirvana“ (Stadt Tamano, Okayama, Japan) / © ︎ Yodogawa Technique Courtesy of the artist and YUKARI ART

2021 „Kitakyushu Dodo“ (Stadt Kitakyushu, Präfektur Fukuoka) / „Kitakyushu Dodo“ (Stadt Kitakyushu, Fukuoka, Japan) / © ︎ Yodogawa Technique Courtesy of the artist and YUKARI ART